Panoramabahn 2024

Bau-Journal

Zwischenstation Panoramabahn Stand 4.12.2023

6.12.2023:
Letzte Bauarbeiten vor der Winterruhe & Saisonstart am 8. Dezember:

An der Baustelle der langersehnten Loser Panoramabahn wird noch bis vor Weihnachten weitergearbeitet. In den nächsten Wochen wird bei der Zwischenstation die Seilbahntechnik montiert und diverse bautechnische Arbeiten durchgeführt, bevor die Baustelle in die verdiente Winterruhe geht.
Sobald es Schneelage und Witterung zulassen, starten die Bauarbeiten im Frühjahr 2024. Durch die neue Infrastruktur freuen wir uns auf einen verfrühten Saisonstart mit Panoramabahn und Loserfensterlift im Winter 2024/25 starten!

Für den Winterbetrieb bedeutet das momentan, dass wir die Panoramastraße schneefrei halten und der Baustellenverkehr weitergeht, die Straße jedoch für PKW’s, etc. gesperrt ist.
Skitourengeher bewegen sich bitte nur auf dem äußersten rechten Seitenrand und fahren über die Piste ab.
Vor Beginn der Weihnachtsferien wird die Familienabfahrt für Anfänger, Rodler, Tourengeher und Wanderer präpariert und freigegeben.

Bilder: Loser BB

Vobereitungen zum Einziehen der Decke der Zwischenstation vor der Winterruhe.
Zwischenstation: Schneeschaufeln durch FF Altaussee und Loser-Mitarbeiter

4.12.2023:

DANKE

Wir bedanken uns bei den rund 25 Kameraden der FF Altaussee und unseren Kollegen für ihr sonntägliches "Anpacken" beim Schneeräumen an der Baustelle der Panoramabahn. Dies war notwendig, um die Zwischenstation für die Schalungsarbeiten der Bahnhofsdecke schneefrei zu halten.

Bilder: Klaus Krexhammer

Zwischenstation: Lieferung der Stationsteile

29. November 2023:

Seilschaften

  • Heute wurden die ersten Stationsteile der Zwischenstation geliefert und montiert.

Bilder: Loser Bergbahnen

Der Winter naht - wir sind bereit!

Schneikanonen und Materialflug Stütze 5

23. November 2023:

  • Bei strahlendem Sonnenschein konnten die letzten Betonarbeiten bei den Streckenfundamenten der Loser Panoramabahn für das heurige Jahr abgeschlossen werden.
  • In der Mittelstation werden bereits die Wände für das Obergeschoß errichtet.
  • Gleichzeitig freut sich unser Beschneiungs-Team auf die kalten Temperaturen, die für die kommenden Tage angesagt sind, damit wir voraussichtlich am 8. Dezember mit dem Skibetrieb starten können.

Bilder: Loser Bergbahnen; Fabio Sukitsch

Mittelstation Panoramabahn
Präparierung November 2023 am Loser

Pisten und Zwischenstation

Zwischenstation

09. November 2023:

  • Die Bauarbeiten zur Zwischenstation schreiten voran! Die Bahnsteig-Ebene wird gerade montiert, nach der Fertigstellung erfolgt die Montage der Seilbahntechnik (Antrieb 1. Sektion und Abspannung 2. Sektion). Danach werden die Wände hochgezogen und das Dach geschlossen.

  • Die Pisten sind so weit vorbereitet, damit der Skibetreib wie gewohnt stattfinden kann.

Bilder: Loser Bergbahnen

Pistenvorbereitung

Bergstation und Stützen

Vorarbeiten für die Bergstation Loser Panoramabahn

04. Oktober 2023:

  • Am Ende des Parkplatzes Loseralm entsteht die neue Bergstation. Derzeit finden die Vorarbeiten statt. Der Aufbau erfolgt mittels Steinschlichtung.

  • Stütze 7 (Kehre 7) bis Stütze 14 fertig (11,12 noch ausständig).

    Stütze 13: Vorbereitungen zum Betonieren werden getroffen.

  • 60t -Bagger mit Brecherlöffel bei der Bergstation.

Bilder: Loser Bergbahnen

Stütze 9 ist nun fertig.
Stütze 13: Vorbereitungen zum Betonieren
Bagger Bergstation

Fortschritte an den Baustellen

Zwischenstation Loser Panoramabahn

13. Sepember 2023:

  • Stütze 7 (nahe bei Kehre 7): Felsabtragungen für das Fundament mittels Baggerfräse

  • Stütze 9 (neben Bergstation Loserjet): Pfahl-Fundamentierung für Stütze 9

  • Stütze 10: die erste fertige Stütze

  • Stütze 14: Fundament-Arbeiten

  • Loseralm-Parkplatz: Arbeiten für Stütze 20 (vorletzte Stütze der Kabinenbahn)

Bilder: Loser Bergbahnen

Kran mit 65m Ausleger
Stütze 10: erste fertige Stütze
Stütze 7
Fundament Stütze 14
Stütze 9: Pfähle

Arbeiten an der Zwischenstation

21. August 2023:

Straßenverlegung Loser Panoramastrasse
  • Die Verlegung der Fahrbahn im Bereich der Kehre 11 ist erledigt, die Ausweiche mit Recyclingmaterial befestigt und problemlos passierbar. Die Loser Panoramastrasse ist also durchgehend bis zur Loseralm mit KFZ und Rad befahrbar!
  • Derzeit ist die Rohplanie für die Bodenplatte der Zwischenstation in Arbeit, die aufgehende Wand ist im Entstehen.
  • Mit einer Brecheranlage wird direkt vor Ort das benötigte Schüttmaterial aufbereitet und dadurch zusätzliche LKW-Anlieferungen reduziert.

Bilder: Loser Bergbahnen
Video auf FB (klick hier) - Copyright Video: ARF

Errichtung der aufgehenden Wand der Zwischenstation
Felsabtragung
Arbeiten an der Bodenplatte
Brecheranlage zur Aufbereitung von Schüttmaterial

Erste Kranarbeiten

03. August 2023: Der große Kran hilft bei der Errichtung der Zwischenstation und den Sützenfundamenten für die Panoramabahn.
Besucher der Panoramastraße können die Baustelle passieren.
Bild: Loser Bergbahnen

Spatenstich 1. August 2023

01. August 2023: Regen bringt Segen!
Reichlich Segen von oben hatten wir heute beim Spatenstich zur Panoramabahn, die im Spätherbst 2024 in Betrieb gehen wird. Wir werten das als gutes Zeichen für die Zukunft der neuen Kabinenbahn, wie auch die zahlreichen anwesenden Gäste betonten!
Dr. Hannes Androsch & Alois Grill (Eigentümer), GF Rudolf Huber, die Bürgermeister Gerald Loitzl, Franz Frosch und Franz Steinegger, Ausseerland-Tourismus-GFin Pamela Binder, Architeckt DI Kreiner, Dr. Mann (FA. Bartholet-Seilbahnen), DI Stürmer (ÖBF) sowie zahlreiche Ehrengäste, Freunde des Losers, beteiligte Baufirmen und unser Team freuten sich heute mit uns, endlich mit dem Bau zu starten.
Bild: Loser Bergbahnen

mehr Info (klick hier)

Details

Factsheet

Immer informiert werden mit unserem Newsletter „Loser Gipfelbuch“

Jetzt anmelden
This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

These include essential cookies that are necessary for the operation of the site, as well as others that are used only for anonymous statistical purposes, for comfort settings or to display personalized content. You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.